Events & Activities

There are many ways to celebrate Global Accessibility Awareness Day and create awareness. Attend an event. Participate in an activity. Start your own event and publicize it.

Contact us if you have questions or feedback.

List of Events & Activities

The following are events and activities the community has created for this year to celebrate Global Accessibility Awareness Day.

All Events & Activities (49) 4 of 5 pages

SEED Inclusivity (Virtual)

15 May 2025 | 11:00 AM-12:30 PM Asia/Singapore (Manila or Singapore, Singapore)

Global Accessibility Awareness Day (GAAD), observed annually on the third Thursday of May, is a day dedicated to raising awareness about digital accessibility and inclusion for people with disabilities. This year, SEED Inclusivity, an initiative by Seedstars in partnership with the Visa Foundation, is proud to announce its inaugural GAAD event focused on building a thriving ecosystem for accessibility and disability innovation in the Asia-Pacific region. SEED Inclusivity (https://seedinclusivity.com/) is dedicated to fostering inclusive entrepreneurship by supporting startups that are creating solutions for and with people with disabilities. By leveraging Seedstars’ extensive network and expertise in emerging markets, coupled with the Visa Foundation’s commitment to inclusive economic development, SEED Inclusivity aims to empower entrepreneurs and drive systemic change.

This GAAD event will serve as the official introduction of SEED Inclusivity as a key ecosystem builder in the Asia-Pacific landscape, highlighting the immense potential within the accessibility, accessible technology, and disability innovation space. We aim to convene key stakeholders, foster collaboration, and showcase groundbreaking solutions that are making a tangible difference in the lives of people with disabilities.

This high-impact session will follow a dynamic and engaging TED-style format:

  • (15 minutes) Keynote 1: The State of Accessibility and Innovation in Asia-Pacific: A high-profile speaker (e.g., a government representative or a thought leader in disability inclusion) will provide an overview of the current landscape, challenges, and opportunities in accessibility and innovation within the region.
  • (15 minutes) Keynote 2: The Vision of SEED Inclusivity: A representative from Seedstars and the Visa Foundation will officially launch SEED Inclusivity, outlining its mission, programs, and commitment to building a vibrant ecosystem.
  • (30 minutes) Panel Discussion: Fostering Collaboration for an Inclusive Future: A diverse panel consisting of representatives from government, corporations, non-profits, and individuals with disabilities will discuss the importance of cross-sector collaboration in driving accessibility and inclusion in the Asia-Pacific startup ecosystem.
  • (30 minutes) Startup Demos: Innovation in Action: Selected startups from the first cohort of the SEED Inclusivity program (and potentially other promising startups in the region) will showcase their innovative accessibility solutions through concise and impactful TED-style demos.

Please note the suggested time slot for our event is flexible and subject to change.

Learn more about SEED Inclusivity by Seedstars

Digitale Teilhabe durch KI – Wie Datenschutz und Barrierefreiheit zusammenwirken können (Virtual)

15 May 2025 | 11:30 AM-12:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für digitale Barrierefreiheit, indem sie den Zugang zu Bildungsinhalten erleichtert und assistive Technologien verbessert. Gleichzeitig stellt sie jedoch eine Herausforderung für den Datenschutz dar, da viele KI-Systeme personenbezogene Daten verarbeiten. In meinem Vortrag untersuche ich dieses Spannungsfeld und zeige, wie Hochschulen und Bildungseinrichtungen KI-gestützte Technologien verantwortungsvoll nutzen können. Dabei werden sowohl rechtliche Rahmenbedingungen als auch technische Lösungsansätze vorgestellt, um eine Balance zwischen Inklusion und Datenschutz zu schaffen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Potenziale von KI in der digitalen Lehre zu schaffen und gemeinsam praktikable Strategien für eine sichere und barrierefreie Nutzung zu diskutieren.

Learn more about Digitale Teilhabe durch KI – Wie Datenschutz und Barrierefreiheit zusammenwirken können by Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Digitalisierung und Barrierefreiheit in der Lehre (Virtual)

15 May 2025 | 12:00 PM-1:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Der 60-minütige Zoom-Workshop „Digitalisierung und Barrierefreiheit in der Lehre“ vermittelt praxisnah, wie Lehrende digitale Barrierefreiheit umsetzen können. Nach einer kurzen Einführung werden rechtliche Rahmenbedingungen, Herausforderungen für Studierende mit Beeinträchtigungen und bewährte Methoden vorgestellt. Anschließend lernen die Teilnehmenden barrierefreie Tools und Plattformen kennen. In interaktiven Breakout-Sessions erarbeiten sie eigene Lehrkonzepte, die im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Ein „Bad Practice“-Beispiel verdeutlicht häufige Fehler. Der Workshop schließt mit einer Fragerunde und weiterführenden Ressourcen. Zoom-Features wie Breakout-Räume und Untertitel unterstützen die Barrierefreiheit. 

Learn more about Digitalisierung und Barrierefreiheit in der Lehre by ev. Fachhochschule Bochum

Webinar: Intro to assistive technology (Virtual)

15 May 2025 | 12:00 PM-12:45 PM America/Los_Angeles (United States of America)

In the spirit of GAAD and as the next webinar in our monthly Workday Accessibility Level Up series, we’ll be talking about some of the many kinds of assistive technologies that people with different disabilities use. We’ll also discuss things to keep in mind when building a digital product to make sure people with disabilities, and the assistive tools they use, can interact with your product.

Learn more about Webinar: Intro to assistive technology by Workday

Barrierefreie digitale Prüfungen (Virtual)

15 May 2025 | 1:00 PM-2:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Dieser Beitrag richtet sich an Lehrende sowie Mitarbeitende zentraler Einrichtungen, die sich für Lösungsstrategien für chancengleiche Teilhabe an digitalen Prüfungen interessieren. Studierende mit Behinderungen sind in digitalen Prüfungen häufig mit Barrieren konfrontiert, die ihre Chancengleichheit beeinträchtigen. Diese betrifft nicht nur die Rahmenbedingungen, sondern auch die Gestaltung der Prüfungen selbst. Wir stellen proaktive und reaktive Lösungsstrategien vor, die sowohl auf universeller als auch individueller Ebene ansetzen und dazu beitragen, Prüfungen inklusiver zu gestalten. In unserem Beitrag beleuchten wir kurz die Prüfungssysteme EvaExam und Moodle hinsichtlich der Barrierefreiheit, analysieren die Gestaltung der Prüfungsfragen und betrachten zudem die Selbsttestung zur Überprüfung der Barrierefreiheit. In einem kleinen Selbstversuch geben wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, Barrieren in digitalen Prüfungen selbst zu erleben. Es wird aufgezeigt, dass neben universellen Vorkehrungen auch durch individuelle Lösungen von zentraler Bedeutung sind. Wir schließen den Beitrag mit Praxisempfehlungen, die Hochschul-Akteuren helfen können, digitale Prüfungen barrierefrei zu gestalten und so eine Chancengleichheit für alle Studierenden zu ermöglichen.

Learn more about Barrierefreie digitale Prüfungen by TU Dortmund

AI and Accessibility: navigating the challenges, exploring the potential (Virtual)

15 May 2025 | 1:00 PM-2:30 PM Europe/Madrid (Spain)

Join us in celebrating Global Accessibility Awareness Day (#GAAD25) with “AI and Accessibility: Navigating the Challenges, Exploring the Potential”. This event is hosted by Transmedia Catalonia’s AccessTalks initiative in collaboration with the Be A(I)ware campaign under the ALFIE project. As AI becomes increasingly integrated into our daily lives, it presents both opportunities and challenges for digital accessibility. When developed responsibly, AI can break barriers and foster inclusivity. However, if mismanaged, it risks reinforcing biases and excluding vulnerable communities. This webinar will critically examine the intersection of AI and accessibility, addressing key concerns such as disaggregated data, algorithmic bias, fairness, user-centric design, and regulatory oversight. Attendees will gain insights into the latest research and innovative efforts to make AI more inclusive while tackling ethical concerns and current limitations.

Learn more about AI and Accessibility: navigating the challenges, exploring the potential by Transmedia Catalonia, Universitat Autònoma de Barcelona

GAAD with ICT support centers (Virtual)

15 May 2025 | 1:00 PM-4:00 PM Asia/Tokyo (Japan)

全国の障害者ICTサポートセンターの取り組みやサポート事例等を紹介し情報を共有することで、社会のアクセシビリティを高めていくことに貢献します。 By introducing the initiatives and support cases of ICT support centers for people with disabilities nationwide and sharing information, we contribute to enhancing social accessibility.

Learn more about GAAD with ICT support centers by Japan Assistive Technology Committee

Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tipps zur barrierefreien Web-Entwicklung (Virtual)

15 May 2025 | 2:00 PM-2:30 PM Europe/Berlin (Germany)

Nutzt Eure Kaffeepause für Inputs und Diskussionen zu aktuellen Themen der digitalen Barrierefreiheit. In der Woche rund um den GAAD erwarten Euch jeweils um 14:00 Uhr Kurzvorträge, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Jede Sitzung dauert 30 Minuten: 15 Minuten Input und 15 Minuten Diskussion. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemeinsamen (digitalen) Kaffee!

Learn more about Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tipps zur barrierefreien Web-Entwicklung by Kompetenzzentrum barrierefreie digitale Hochschulverwaltung.NRW

Barrierefrei posten (Virtual)

15 May 2025 | 3:00 PM-4:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Social Media Beiträge sind nur dann barrierefrei, wenn bestimmte Aspekte berücksichtigt werden. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Sie ihr(e) Social Media Profil(e) für so viele Nutzer*innen wie möglich zugänglich aufbereiten können. Es wird schwerpunktmäßig die Plattform Instagram in den Fokus genommen, viele der hier angesprochenen Praxistipps lassen sich jedoch auch auf andere gängige Plattformen (z. B. TikTok, X, Facebook etc.) übertragen. Zielgruppe: Web-Redakteur*innen, Content-Ersteller*innen, alle Interessierten (beruflich oder privat) Referent*innen: Ina Marie Ernst, Sabrina Januzik (Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, TU Dortmund)

Learn more about Barrierefrei posten by Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit (NRW)

Selbst aktiv werden: Einstieg in die Erstellung barrierefreier Texte in Moodle (Virtual)

15 May 2025 | 3:00 PM-4:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Erstellt gemeinsam mit Expert*innen der AG Barrierefreiheit barrierefreie Texte in Moodle. Betrachtet mit uns gängige Anwendungsszenarien und erfahrt, wie Barrieren im digitalen Bereich wirken. Lernt, wie man Fehler in der Barrierefreiheit erkennt und diese vermeidet oder sie behebt. Der Workshop findet auf der Webseite vom Kompetenzzentrum Moodle.NRW statt. Wir bitten die Teilnehmenden vorab, sich auf moodlenrw.de kostenlos zu registrieren. Ihr erhaltet darüberhinaus Zugang zu erprobten Materialien und Anleitungen zur Gestaltung barrierefreier Dokumente und Moodle-Kurse.

Learn more about Selbst aktiv werden: Einstieg in die Erstellung barrierefreier Texte in Moodle by Moodle AK (von Moodle an Hochschulen eV)

4 of 5