Events & Activities

There are many ways to celebrate Global Accessibility Awareness Day and create awareness. Attend an event. Participate in an activity. Start your own event and publicize it.

Contact us if you have questions or feedback.

List of Events & Activities

The following are events and activities the community has created for this year to celebrate Global Accessibility Awareness Day.

All Events & Activities (56) 5 of 6 pages

Barrierefreie digitale Prüfungen (Virtual)

15 May 2025 | 1:00 PM-2:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Dieser Beitrag richtet sich an Lehrende sowie Mitarbeitende zentraler Einrichtungen, die sich für Lösungsstrategien für chancengleiche Teilhabe an digitalen Prüfungen interessieren. Studierende mit Behinderungen sind in digitalen Prüfungen häufig mit Barrieren konfrontiert, die ihre Chancengleichheit beeinträchtigen. Diese betrifft nicht nur die Rahmenbedingungen, sondern auch die Gestaltung der Prüfungen selbst. Wir stellen proaktive und reaktive Lösungsstrategien vor, die sowohl auf universeller als auch individueller Ebene ansetzen und dazu beitragen, Prüfungen inklusiver zu gestalten. In unserem Beitrag beleuchten wir kurz die Prüfungssysteme EvaExam und Moodle hinsichtlich der Barrierefreiheit, analysieren die Gestaltung der Prüfungsfragen und betrachten zudem die Selbsttestung zur Überprüfung der Barrierefreiheit. In einem kleinen Selbstversuch geben wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, Barrieren in digitalen Prüfungen selbst zu erleben. Es wird aufgezeigt, dass neben universellen Vorkehrungen auch durch individuelle Lösungen von zentraler Bedeutung sind. Wir schließen den Beitrag mit Praxisempfehlungen, die Hochschul-Akteuren helfen können, digitale Prüfungen barrierefrei zu gestalten und so eine Chancengleichheit für alle Studierenden zu ermöglichen.

Learn more about Barrierefreie digitale Prüfungen by TU Dortmund

GAAD with ICT support centers (Virtual)

15 May 2025 | 1:00 PM-4:00 PM Asia/Tokyo (Japan)

全国の障害者ICTサポートセンターの取り組みやサポート事例等を紹介し情報を共有することで、社会のアクセシビリティを高めていくことに貢献します。 By introducing the initiatives and support cases of ICT support centers for people with disabilities nationwide and sharing information, we contribute to enhancing social accessibility.

Learn more about GAAD with ICT support centers by Japan Assistive Technology Committee

AI and Accessibility: navigating the challenges, exploring the potential (Virtual)

15 May 2025 | 1:00 PM-2:30 PM Europe/Madrid (Spain)

Join us in celebrating Global Accessibility Awareness Day (#GAAD25) with “AI and Accessibility: Navigating the Challenges, Exploring the Potential”. This event is hosted by Transmedia Catalonia’s AccessTalks initiative in collaboration with the Be A(I)ware campaign under the ALFIE project. As AI becomes increasingly integrated into our daily lives, it presents both opportunities and challenges for digital accessibility. When developed responsibly, AI can break barriers and foster inclusivity. However, if mismanaged, it risks reinforcing biases and excluding vulnerable communities. This webinar will critically examine the intersection of AI and accessibility, addressing key concerns such as disaggregated data, algorithmic bias, fairness, user-centric design, and regulatory oversight. Attendees will gain insights into the latest research and innovative efforts to make AI more inclusive while tackling ethical concerns and current limitations.

Learn more about AI and Accessibility: navigating the challenges, exploring the potential by Transmedia Catalonia, Universitat Autònoma de Barcelona

Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tipps zur barrierefreien Web-Entwicklung (Virtual)

15 May 2025 | 2:00 PM-2:30 PM Europe/Berlin (Germany)

Nutzt Eure Kaffeepause für Inputs und Diskussionen zu aktuellen Themen der digitalen Barrierefreiheit. In der Woche rund um den GAAD erwarten Euch jeweils um 14:00 Uhr Kurzvorträge, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Jede Sitzung dauert 30 Minuten: 15 Minuten Input und 15 Minuten Diskussion. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemeinsamen (digitalen) Kaffee!

Learn more about Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tipps zur barrierefreien Web-Entwicklung by Kompetenzzentrum barrierefreie digitale Hochschulverwaltung.NRW

Selbst aktiv werden: Einstieg in die Erstellung barrierefreier Texte in Moodle (Virtual)

15 May 2025 | 3:00 PM-4:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Erstellt gemeinsam mit Expert*innen der AG Barrierefreiheit barrierefreie Texte in Moodle. Betrachtet mit uns gängige Anwendungsszenarien und erfahrt, wie Barrieren im digitalen Bereich wirken. Lernt, wie man Fehler in der Barrierefreiheit erkennt und diese vermeidet oder sie behebt. Der Workshop findet auf der Webseite vom Kompetenzzentrum Moodle.NRW statt. Wir bitten die Teilnehmenden vorab, sich auf moodlenrw.de kostenlos zu registrieren. Ihr erhaltet darüberhinaus Zugang zu erprobten Materialien und Anleitungen zur Gestaltung barrierefreier Dokumente und Moodle-Kurse.

Learn more about Selbst aktiv werden: Einstieg in die Erstellung barrierefreier Texte in Moodle by Moodle AK (von Moodle an Hochschulen eV)

ILIAS-Kurse barrierefrei anlegen (Virtual)

15 May 2025 | 3:00 PM-4:00 PM Europe/Berlin (Germany)

In diesem Kurzworkshop werden Tipps vermittelt, wie Kurse in ILIAS möglichst barrierefrei gestaltet werden können. Dabei geht es um die grundsätzliche Anlage der Kurse und als Schwerpunkt um die Arbeit mit dem Seiteneditor. Sie lernen nicht nur allgemeine Prinzipien kennen, sondern auch ILIAS-spezifische Tricks und Hinweise.

Learn more about ILIAS-Kurse barrierefrei anlegen by FH Dortmund, ILIAS.nrw

Barrierefrei posten (Virtual)

15 May 2025 | 3:00 PM-4:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Social Media Beiträge sind nur dann barrierefrei, wenn bestimmte Aspekte berücksichtigt werden. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Sie ihr(e) Social Media Profil(e) für so viele Nutzer*innen wie möglich zugänglich aufbereiten können. Es wird schwerpunktmäßig die Plattform Instagram in den Fokus genommen, viele der hier angesprochenen Praxistipps lassen sich jedoch auch auf andere gängige Plattformen (z. B. TikTok, X, Facebook etc.) übertragen. Zielgruppe: Web-Redakteur*innen, Content-Ersteller*innen, alle Interessierten (beruflich oder privat) Referent*innen: Ina Marie Ernst, Sabrina Januzik (Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw, TU Dortmund)

Learn more about Barrierefrei posten by Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit (NRW)

Innovation trifft Inklusion: KI-Anwendungen für barrierefreie Medien (Virtual)

15 May 2025 | 4:00 PM-5:00 PM Europe/Berlin (Germany)

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Hilfe moderner KI-Tools digitale Inhalte barrierefrei aufbereiten können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der automatisierten Transkription und Untertitelung von Audio- sowie Videomaterial, um gehörlose oder schwerhörige Personen und Nutzer*innen mit Sprachbarrieren optimal zu unterstützen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit KI-basierten Verfahren zur Erstellung von Bildbeschreibungen, die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen eine barrierefreie Navigation durch Online-Inhalte Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie sich diese Tools in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen, welche technischen Voraussetzungen erforderlich sind und wo mögliche Stolpersteine liegen. 

Learn more about Innovation trifft Inklusion: KI-Anwendungen für barrierefreie Medien by Ruhr-Universität Bochum

Sowing Seeds for Accessibility – AccessCat Network (Virtual)

15 May 2025 | 4:00 PM-5:00 PM Europe/Madrid (Barcelona, Catalunya, Spain)

AccessCat aims to establish itself as a bridge between research, society, and industry. Therefore, for this year’s GAAD, the network will organise an event to present both the evolution of the network since its creation in January 2023 and the local social, cultural, and associative fabric dedicated to accessibility.

Learn more about Sowing Seeds for Accessibility – AccessCat Network by Universitat Autònoma de Barcelona

Workshop: Designing for Everyone – Accessibility in Action (In Person)

15 May 2025 | 5:30 PM-8:00 PM Pacific/Auckland (Auckland, New Zealand)

In celebration of Global Accessibility Awareness Day on 15 May, 2025, join us for a practical, hands-on workshop “Designing for Everyone – Digital Accessibility in Action” led by Dr. Chandra Harrison, Managing Director of Access Advisors. Dr. Chandra Harrison is a seasoned user researcher, author, lecturer, and accessibility advocate based in Christchurch, NZ. She brings both deep professional expertise and lived experience with ADHD and chronic health conditions to her work—and to this workshop. This 2-hour session is designed to equip you with accessibility know-how you can apply across digital product design. Whether you’re a designer, developer, or curious creator, you’ll leave with knowledge and skills to build more inclusive experiences for everyone.

What you’ll learn:

✅ How to integrate accessibility into your design process from the start
✅ What screen readers are, how they work, and how to design for them
✅ How to use keyboard navigation in testing and interaction design
✅ How to choose accessible colour palettes?
✅ How to create clear layout structures with headings and hierarchy ✅ How to design visual elements with inclusive alternatives

👉🏽 Note: You will be going through activities, so bring a mobile phone, tablet or laptop to participate!

🦻🏽 If you have hearing needs, please let us know so that we can accommodate them.

Details:

📅 Date: Thursday, 15 May 2025

⏰ Time: 5:30 – 8:00pm

📍 Location: Potentia, near Britomart, Auckland, NZ

💸 Tickets: $60 NZD

🍽 Thank you to our venue and nibbles sponsor for networking, Potentia NZ — Share your good times with @uxauckland @haunanipao @access-advisors-nz @access_advisors_nz #UXAuckland #UXAwesome #UXAccessibility Here’s our social things – https://linktr.ee/uxauckland

Learn more about Workshop: Designing for Everyone – Accessibility in Action by User Experience Auckland

5 of 6