Lösungsansätze für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit in der Verwaltung

Der öffentlichen Verwaltung in Deutschland kommt bei der Umsetzung von Barrierefreiheit eine besondere Vorbildfunktion zu. Schließlich muss es allen Menschen – egal ob mit oder ohne Behinderungen – möglich sein, staatliche Leistungen barrierefrei in Anspruch nehmen zu können. Dies schließt auch die digitalen Angebote ein. Deshalb bestehen bereits seit vielen Jahren gesetzliche Regelungen, welche die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland in diversen Bereichen zu digitaler Barrierefreiheit verpflichten. Ungeachtet dessen kann von einer flächendeckenden digitalen Barrierefreiheit bisher noch lange keine Rede sein. Mit unserer Online-Veranstaltung möchten wir für die Notwendigkeit von digitaler Barrierefreiheit schwerpunktmäßig im Bereich der öffentlichen Verwaltung sensibilisieren sowie auf bestehende gesetzliche Regelungen verweisen. Darüber hinaus geben wir konkrete Impulse als auch Best Practices, um bei der Umsetzung dieser großen und wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Das Format richtet sich daher schwerpunktmäßig an Beschäftigte der Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, steht natürlich aber allen Interessierten am Thema offen. Mehr Informationen zu den verschiedenen Vorträgen und die Einwahldaten zur Veranstaltung finden Sie hier: