Events & Activities

There are many ways to celebrate Global Accessibility Awareness Day and create awareness. Attend an event. Participate in an activity. Start your own event and publicize it.

Contact us if you have questions or feedback.

List of Events & Activities

The following are events and activities the community has created for this year to celebrate Global Accessibility Awareness Day.

All Events & Activities (25) 1 of 3 pages

Fronta11y.org Accessibility Article Series (Virtual)

15 Mar 2025 – 15 May 2025 | 8:00 AM-7:00 PM Europe/Berlin (Germany)

(german below) Since 2018 the accessibility working group of the German UPA (professional association of german usability and user experience professionals) publishes a series of articles to raise awareness of digital accessibility and make existing knowledge and information accessible for UX professionals. All articles (including those from previous years) are publicly accessible all times at www.fronta11y.org The CfP open until April 1st: https://forms.gle/JAza26JGZCLkxeJ56 join us! — (unten auf Deutsch) Seit 2018 veröffentlicht die Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA (Berufsverband der deutschen Usability- und User-Experience-Professionals) eine Reihe von Artikeln, um das Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit zu schärfen und vorhandenes Wissen und Informationen für UX-Professionals und allies zugänglich zu machen. Alle Artikel (auch die aus den Vorjahren) sind jederzeit unter www.fronta11y.org öffentlich erreichbar. Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen läuft bis zum 1. April: https://forms.gle/JAza26JGZCLkxeJ56 Mach mit!

Learn more about Fronta11y.org Accessibility Article Series by Atos, German UPA, IAAP D-A-CH

Telekom Month of Accessibility (Private/Internal)

06 May 2025 – 28 May 2025 | 9:00 AM-5:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Deutsche Telekom – Month of Accessibility 2025 May 6–28, 2025

To build awareness and strengthen accessibility skills across the organization, Deutsche Telekom is hosting a Month of Accessibility from May 6 to 28, around GAAD on May 15. The internal program includes keynote talks, workshops, hands-on testing sessions, and contributions from external experts and employees with lived experience. Topics range from accessibility and AI to inclusive user journeys and neurodiversity. The initiative is hosted by the T&I / DT IT segment and supports awarenss for the European Accessibility Act (EAA) and highlights accessibility as a driver of innovation, product quality, and inclusive workplace culture.

Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Barrierefreie Dokumente (Virtual)

12 May 2025 | 2:00 PM-2:30 PM Europe/Berlin (Germany)

Nutzt Eure Kaffeepause für Inputs und Diskussionen zu aktuellen Themen der digitalen Barrierefreiheit. In der Woche rund um den GAAD erwarten Euch jeweils um 14:00 Uhr Kurzvorträge, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Jede Sitzung dauert 30 Minuten: 15 Minuten Input und 15 Minuten Diskussion. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemeinsamen (digitalen) Kaffee!

Learn more about Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Barrierefreie Dokumente by Kompetenzzentrum barrierefreie digitale Hochschulverwaltung.NRW

Vorstellung der Datenbank für assistive Technologien an Hochschulen in NRW (Virtual)

12 May 2025 | 4:00 PM-5:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Habt ihr euch schon mal gefragt, welche technischen Hilfsmittel euch im Studium unterstützen können? Im Rahmen vom Global Accessibility Awareness Day (GAAD) stellt das Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit NRW seine neue Datenbank vor, assistive Technologien (aT.NRW) – ein echtes Must-have für alle, die hindernisfreier durch ihr Studium kommen wollen. In der einstündigen Session zeigen wir euch, welche Tools für welche Bedarfe es gibt, wie sie euch im Uni-Alltag helfen können und beantworten eure Fragen. Außerdem erfahrt ihr, welche Hochschulen in NRW welche Hilfsmittel anbieten. Kommt vorbei und entdeckt das eine oder andere Tool, was euch möglicherweise im Studium helfen könnte. Referent*innen Rose Jokic und Tom Leimbrock stellen euch die Datenbank mit all den Angeboten der Hochschulen in NRW vor und beantworten eure Fragen zur Nutzung.

Learn more about Vorstellung der Datenbank für assistive Technologien an Hochschulen in NRW by TU Dortmund, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw

Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tools zur Überprüfung barrierefreier Inhalte im Web (Virtual)

13 May 2025 | 2:00 PM-2:30 PM Europe/Berlin (Germany)

Nutzt Eure Kaffeepause für Inputs und Diskussionen zu aktuellen Themen der digitalen Barrierefreiheit. In der Woche rund um den GAAD erwarten Euch jeweils um 14:00 Uhr Kurzvorträge, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Jede Sitzung dauert 30 Minuten: 15 Minuten Input und 15 Minuten Diskussion. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemeinsamen (digitalen) Kaffee!

Learn more about Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Tools zur Überprüfung barrierefreier Inhalte im Web by Kompetenzzentrum barrierefreie digitale Hochschulverwaltung.NRW

Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Inklusive Kommunikation (Virtual)

14 May 2025 | 2:00 PM-2:30 PM Europe/Berlin (Germany)

Nutzt Eure Kaffeepause für Inputs und Diskussionen zu aktuellen Themen der digitalen Barrierefreiheit. In der Woche rund um den GAAD erwarten Euch jeweils um 14:00 Uhr Kurzvorträge, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Jede Sitzung dauert 30 Minuten: 15 Minuten Input und 15 Minuten Diskussion. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemeinsamen (digitalen) Kaffee!

Learn more about Coffee and Learns zur digitalen Barrierefreiheit: Inklusive Kommunikation by Kompetenzzentrum barrierefreie digitale Hochschulverwaltung.NRW

Von Beginn an barrierefrei: Impulse für den Start in die barrierefreie Lehre (Virtual)

15 May 2025 | 9:00 AM-10:00 AM Europe/Berlin (Germany)

Eine gute Strategie für eine barrierefreie Hochschullehre ist es, die Veranstaltungsorganisation und auch die Lehrmaterialien von Beginn an barrierefrei zu gestalten. Doch wie lässt sich gut damit anfangen? Welche Elemente sind essentiell und wer profitiert eigentlich von der barrierefreien Gestaltung von Lehrveranstaltungen? Der Workshop gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Bedarfe von Studierenden und wie Sie als Lehrende diese sinnvoll und mit wenig Aufwand in Ihrer Lehrveranstaltung berücksichtigen können.

Learn more about Von Beginn an barrierefrei: Impulse für den Start in die barrierefreie Lehre by TU Dortmund, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw

Digitale Elemente in Präsenzveranstaltungen barrierefrei gestalten – Beispiele unserer Arbeit (Virtual)

15 May 2025 | 9:00 AM-10:00 AM Europe/Berlin (Germany)

Im Internet sind verschiedene Erläuterungen und Checklisten zum Thema Barrierefreiheit in Präsenz- und Online-Veranstaltungen zu finden, wie z.B. die Infomaterialien der Bundesfachstelle Barrierefreiheit. Diese Informationen sind entscheiden, da bei jeder Veranstaltung Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenkommen: Seien es Personen mit dauerhafter Behinderung (z.B. starke Seheinschränkung), temporären Beeinträchtigungen (z.B. gebrochener Arm) oder auch situationsbezogenen Schwierigkeiten (z.B. fehlender Internetzugang). Im besten Fall haben alle Teilnehmenden gleichberechtigten Zugang zu allen Informationen der Veranstaltung. Doch was bedeutet das konkret und wie lässt es sich in der Praxis umsetzen?studiumdigitale ist die zentrale Innovationseinheit für technologiegestütztes Lehren und Lernen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Wir bieten zahlreiche Angebote rund um die Entwicklung digitaler Lehrangebote und organisieren regelmäßig kleinere oder größere Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. Digitale Medien sind ein fster Bestandteil des Arbeitsalltags, sodass sich Präsenz und Digitales nicht mehr klar voneinander trennen lassen. Digitale Barrierefreiheit hat für uns einen hohen Stellwert. In den letzten Jahren digitale Elemente in Präsenzveranstaltungen möglichst so barrierefrei wie möglich zu gestalten ,sondern auch unsere Gäste für das Thema sensibilisiert (z.B. mit der Kampagne “An Alle(s) gedacht?”). In dem Vortrag möchten wir verschiedene Beispiele aus unserer Arbeit zeigen und die Hintergründe zur Umsetzung erläutern. Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen können sein: Wieso sollten alle verwendeten Videos Untertitel haben? Wie können die Inhalte auf ausgehängten Postern für Blinde zugänglich gemacht werden? Wie kann eine Person mit einer Sprechbeeinträchtigung sich nach einem Vortrag zu Wort melden, um ihre Frage zu stellen? Was hat es mit dem QR-Code auf unseren Namensschildern auf sich? Und wie kann das Spiel “Bingo” bei der Sensibilisierung für das Thema helfen? Wir laden alle interessierten herzlich ein, an dieser spannenden Diskussion teilzunehmen und gemeinsam Wege zur Schaffung barrierefreier Veranstaltungen zu erkunden.

Learn more about Digitale Elemente in Präsenzveranstaltungen barrierefrei gestalten – Beispiele unserer Arbeit by Goethe-Universität Frankfurt

Improve Bitcoin Wallet Accessibility (Virtual)

15 May 2025 | 9:00 AM-4:00 PM Europe/Berlin (Germany)

This is the third time that the Bitcoin Design Community is participating in Global Accessibility Awareness Day, to draw attention to accessibility in the open-source bitcoin ecosystem. Our goal is to design bitcoin for everyone, so accessibility is close to our heart. While we are still refining some of the planning for the day, we will likely kick it off with a workshop that provides an introduction to accessibility, testing, and common issues. The remainder of the day will be more open and happen in smaller groups focusing on different areas of interest.

Learn more about Improve Bitcoin Wallet Accessibility by Bitcoin Design

Online Talk zum GAAD 2025 (Virtual)

15 May 2025 | 9:00 AM-12:00 PM Europe/Berlin (Germany)

Digitale Barrierefreiheit stellt einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar – doch oft fehlt es an Wissen darüber, wo die größten Hürden liegen und wie wir sie effektiv beseitigen können. Genau hier setzen wir an: Wir vermitteln praxisnahes Wissen zu den häufigsten Barrieren in Websites, Apps und PDFs und zeigen konkrete Lösungen auf. Das interaktive Online-Seminar zum GAAD 2025 kombiniert Vorträge mit Live-Diskussionen. Unsere Expert:innen teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis und beantworten Fragen direkt im Chat. Ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r – das Event bietet wertvolle Impulse, um digitale Angebote zugänglicher zu gestalten.

Learn more about Online Talk zum GAAD 2025 by adesso mobile solutions GmbH

1 of 3