Accessibility at Work: HR Practices for Inclusive Employee Experiences

This webinar is intended for anyone who is involved in HR practices (such as attraction, recruiting, onboarding, development, and retention), including professionals in Human Resources, Learning & Development, and Diversity & Inclusion. Anyone involved in fostering an inclusive workplace environment is welcome to attend. This webinar will equip professionals and managers with actionable practices to create a truly accessible workplace. Learn strategies that empower employees with disabilities and unlock the full potential of your workforce. Bring your own accessibility challenges – and best practices! This webinar will be interactive, with opportunities to share and learn from others.

GAAD 2024: Putting Together the Accessibility Puzzle Pieces

UC tech leaders will share highlights of their locations’ accessibility projects during a short panel. Then, UC staff will host lightning talks to share practical accessibility skills, explain the importance of digital accessibility and answer audience questions. Finally, we’ll demonstrate how everyone can have a fun-filled life when technology is accessible. Don’t miss this amazing opportunity to have a great time while learning about digital accessibility and connecting with peers throughout UC.

iD & Me: ORCID & Accessibility

ORCID believes that ORCID should be open and accessible to all, in order to serve the global community and move toward our vision of a world where all who participate in research, scholarship, and innovation are uniquely identified and connected to their contributions across disciplines, borders, and time. According to the Web Accessibility Initiative (WAI), for an online technology to be accessible, it must be, “designed and developed so that people with disabilities can use them.” To align with this initiative, an accessibility audit in 2022 served as a catalyst for ORCID to begin the ongoing work of making significant accessibility improvements within the ORCID Registry. Join us for this webinar with ORCID Senior UX Designer Dan Dineen to learn about the process of identifying areas in need of improvement, the work that has been done thus far, and the ongoing journey ORCID is committed to undertaking to ensure ORCID is accessible to all.

Accesibility Day. Inclusión Digital

In this event, different experts will talk about different topics related with Digital Accessibility. Afra will demonstrate that accessibility webs and apps benefit everyone (not only people with disabilities). Moreover, Alberto will explain different invents that have appear to solve accessibility problems. Silvia and Susana will talk about cognitive accessibility patterns. We will also have a demonstration of a blind person using a web and an app.

Einstieg in die digitale Barrierefreiheit

Der Workshop richtet sich an alle Hochschulmitarbeitenden, die einen kompakten Einstieg in das Thema digitale Barrierefreiheit suchen. Er zielt darauf ab, den Teilnehmenden die wichtigsten Grundregeln der inklusiven Gestaltung von digitalen Materialien theoretisch und praktisch zu vermitteln. Am Beispiel eines Word-Dokuments setzen die Teilnehmenden diese Regeln selbst um und können Fragen dazu stellen. Zum Global Accessibilty Awareness Day (kurz GAAD) am 16. Mai 2024 organisiert das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw gemeinsam mit verschiedenen NRW-Hochschulen unterschiedliche Aktionen zu verschiedenen Themen der digitalen Barrierefreiheit. Das Kompetenzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw ist ein Projekt der digitalen Hochschule NRW (dh.nrw), die Konsortialführung liegt bei DoBuS an der TU Dortmund. Es berät Hochschulen in NRW im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und vernetzt die Akteure auf der Arbeitsebene. https://barrierefreiheit.dh.nrw

Barrierefreiheit im Web für Redakteur*innen

Der Workshop richtet sich an Web-Redakteur*innen aus dem Hochschulkontext. Die Teilnehmenden erhalten einen ersten Einblick, worauf es bei einer barrierefreien Gestaltung von (Hochschul-)Webseiten zu achten gilt (z. B. Umgang mit Seitenstrukturen, Bildern/Grafiken, Farben/Kontraste und Verlinkungen). Alle Inhalte des Workshops werden in einem ausführlichen Leitfaden vertieft und im Anschluss an die Veranstaltung frei zur Verfügung gestellt. Zum Global Accessibilty Awareness Day (GAAD) am 16. Mai 2024 organisiert das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw gemeinsam mit verschiedenen NRW-Hochschulen unterschiedliche Aktionen zu verschiedenen Themen der digitalen Barrierefreiheit. Das Kompetenzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw ist ein Projekt der digitalen Hochschule NRW (dh.nrw), die Konsortialführung liegt bei DoBuS an der TU Dortmund. Es berät Hochschulen in NRW im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und vernetzt die Akteure auf der Arbeitsebene. https://barrierefreiheit.dh.nrw

HD Impulse: Untertitel in Videos erstellen: Barrierefrei(er) ist nützlich für

Der Workshop richtet sich an alle interessierten Lehrenden von NRW-Hochschulen. Die Teilnahme ist anrechenbar auf das NRW-Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Sie lernen das Open-Source-Programm „Subtitle Edit“ kennen, in das die KI-gestützte Spracherkennung „Whisper“ integriert ist. Mit diesem Programm habt ihr die Möglichkeit, Videos automatisch zu untertiteln. Wichtig: Der Vorschlag muss eventuell nachbearbeitet werden und anschließend exportiert werden. Dann kann das untertitelte Video z. B. auf ILIAS, in Ihren Kurs, hochgeladen werden. Diese Schritte gehen wir gemeinsam durch. Zum Global Accessibilty Awareness Day (kurz GAAD) am 16. Mai 2024 organisiert das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw gemeinsam mit verschiedenen NRW-Hochschulen unterschiedliche Aktionen zu verschiedenen Themen der digitalen Barrierefreiheit. Das Kompetenzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw ist ein Projekt der digitalen Hochschule NRW (dh.nrw), die Konsortialführung liegt bei DoBuS an der TU Dortmund. Es berät Hochschulen in NRW im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und vernetzt die Akteure auf der Arbeitsebene. https://barrierefreiheit.dh.nrw

GAAD 2024: NRW-Hochschulen – gemeinsam barrierefrei

Der Global Accessibilty Awareness Day (kurz GAAD): Seit 2012 findet er immer am dritten Donnerstag im Mai statt – in diesem Jahr am 16. Mai. An diesen Tag werden international verschiedene Aktionen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit durchgeführt. Dies reicht von Clean-up Aktionen, unterschiedlichen Workshop-Formaten oder Tagungen mit Input zu Themen der digitalen Barrierefreiheit. Im vergangenen Jahr hat das Kompetenzzentrum dazu gemeinsam mit HD@DH.nrw einen Makerspace zu Alternativtexten durchgeführt. Hieraus ist der Leitfaden für die Schulungen zu Alternativtexten entstanden. In diesem Jahr möchten wir die Maßnahmen des Kompetenzzentrums noch weiter fassen und planen für jedes unserer Handlungsfelder mit den Hochschulen aus unseren Netzwerken gemeinsame Aktionen. Verschiedene Workshops: 1. 13. Mai 2024 von 12:00 bis 13:30 Uhr | HD Impulse: Untertitel in Videos erstellen: Barrierefrei(er) ist nützlich für alle (online) 2. 16. Mai 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr | Kurz-Workshop zum GAAD | Barrierefreiheit im Web für Redakteur*innen (online) 3. 16. Mai 2024 von 11:00 bis 12.00 Uhr | Einstieg in die digitale Barrierefreiheit (online) 4. 16. Mai 2024 von 13:00 bis 14:00 Uhr | Studieren mit Lese-Rechtschreib-Schwäche – Tools und Angebote für Ihr Studium (online) 5. 17. Mai 2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr | Alternativtexte in Lehr-Lernmaterialien: Einstieg in digitale Barrierefreiheit (online)

Studieren mit Lese-Rechtschreib-Schwäche – Tools und Angebote für Ihr Studium

Der Workshop richtet sich an Studierende mit Lese-Rechtschreib-Schwäche als Nutzer*innen assistiver Technologie und gibt einen Überblick über hilfreiche digitale Tools für den Studienalltag und mögliche Unterstützungsangebote. Eine anonyme Teilnahme ist möglich, indem bei der Anmeldung in den Feldern „Vorname“ und „Nachname“ ein Pseudonym eingegeben wird. Alternativ kann dieser am Tag selbst im Warteraum des Meetings angepasst werden. Zum Global Accessibilty Awareness Day (GAAD) am 16. Mai 2024 organisiert das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw gemeinsam mit verschiedenen NRW-Hochschulen unterschiedliche Aktionen zu verschiedenen Themen der digitalen Barrierefreiheit. Das Kompetenzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw ist ein Projekt der digitalen Hochschule NRW (dh.nrw), die Konsortialführung liegt bei DoBuS an der TU Dortmund. Es berät Hochschulen in NRW im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und vernetzt die Akteure auf der Arbeitsebene. https://barrierefreiheit.dh.nrw

University of Minnesota Global Accessibility Awareness Day

You are invited to register for UMN Global Accessibility Awareness Day (GAAD) on May 16, 2024. In coordination with people and institutions around the globe, join us for an online event based on the theme of Built Without Barriers. UMN GAAD 2024 will include a keynote presentation from Ashley Shew, Associate Professor at Virginia Tech and author of the book Against Technoableism. There will also be several breakout sessions in 4 broad tracks: Digital Content, Organizational Success, Community & Partners, and Teaching & Learning. Visit the GAAD event website to register and for more information about the day’s events.