Digitalisierung und Barrierefreiheit in der Lehre

Der 60-minütige Zoom-Workshop „Digitalisierung und Barrierefreiheit in der Lehre“ vermittelt praxisnah, wie Lehrende digitale Barrierefreiheit umsetzen können. Nach einer kurzen Einführung werden rechtliche Rahmenbedingungen, Herausforderungen für Studierende mit Beeinträchtigungen und bewährte Methoden vorgestellt. Anschließend lernen die Teilnehmenden barrierefreie Tools und Plattformen kennen. In interaktiven Breakout-Sessions erarbeiten sie eigene Lehrkonzepte, die im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Ein „Bad Practice“-Beispiel verdeutlicht häufige Fehler. Der Workshop schließt mit einer Fragerunde und weiterführenden Ressourcen. Zoom-Features wie Breakout-Räume und Untertitel unterstützen die Barrierefreiheit.